Tagesplan zur Heilung von Sihr & Djinn – mit Qur’an, Sunnah & innerer Stärke

Sihr und Djinn sind real – aber Allahs Schutz ist stärker. Hier findest du einen ganzheitlichen Beispiel Tagesplan, fundiert auf Qur’an, Sunnah und den Empfehlungen der Gelehrten. Ob du gerade schwer betroffen bist oder für jemanden sorgen möchtest – dieser Ablauf stärkt deine Verbindung zu Allah und bricht die Ketten von Shayṭān. 

Vor dem Morgengrauen (Tahajjud-Zeit)

  • Aufstehen (30-60 Minuten vor Fajr) mit der Absicht: „Ya Allah, ich suche Deine Heilung“
  • Tahajjud-Gebet (mind. 2 Rak‘āt) – sprich im Sujud:
    „Allāhumma shfini shifā’an lā yughadiru saqaman“
  • Qur’an lesen mit Fokus auf heilenden Suren
  • Duʿāʾ – frei & intensiv in der Muttersprache oder Arabisch
  • Bittgebet für Heilung, Schutz, Licht, Geduld, Gerechtigkeit

Fajr-Zeit

  • Wudūʾ mit Basmala
  • Fajr-Gebet mit Khushu‘
  • Adhkār as-Ṣabāḥ (Morgendhikr):
    • 3x „Aʿūdhu bi-kalimātillāhi at-tāmmāti min sharri mā khalaq“
    • 100x „Lā ilāha illā Allāh waḥdahu lā sharīka lah…“
    • 3x Surah al-Ikhlāṣ, al-Falaq, an-Nās
  • Rezitation heilender Verse (laut oder leise, gerne auf Wasser pusten und trinken):
    • al-Fātiḥa (7x)
    • al-Baqara (ganz oder ausgewählte Verse: 1–5, 255, 284–286)
    • Āyat al-Kursī (2:255)
    • Yūnus 81–82, Ṭā-Hā 68–70, Aʿrāf 117–122, Ṣaffāt 1–10

Ruqyah-Block (Variante A oder B)

🅰️ 

Variante A – zweimal täglich intensiv:

  • Morgens (nach Fajr oder Dhuha-Zeit): 1 Stunde Ruqyah hören
  • Abends (nach Maghrib): 1 weitere Stunde Ruqyah hören

🅱️ 

Variante B – ein Block täglich:

  • Einmal täglich mind. 2 bis 3 Stunden am Stück Ruqyah hören

Wichtig:

  • Immer im Sitzen hören – nicht im Liegen!
  • Mit Konzentration: Augen schließen, Hände ruhig auf dem Schoß, nicht ablenken lassen
  • Reaktion zulassen, nicht unterdrücken (Weinen, Gähnen, Zittern etc.) 

Vormittag (nach Sonnenaufgang)

  • Dhuha-Gebet (mind. 2 Rak‘āt)
  • Sidr-Wasser trinken oder waschen
  • Schwarzkümmelöl einnehmen (1 TL täglich)
  • Leicht verdauliches Frühstück (keine Industriezucker!)

Dhuhr-Zeit

  • Dhuhr-Gebet
  • Adhkār
  • Kurze Qur’an-Lektüre oder Auswendiglernen heilender Verse
  • Leichte Erholung / Powernap (ohne Musik & Bildschirm)

ʿAṣr-Zeit

  • ʿAṣr-Gebet
  • Adhkār al-Masāʾ (Abend-Dhikr)
  • Wasser trinken, eventuell erneute Ruqyah-Hörung oder leises Dhikr

Maghrib-Zeit

  • Maghrib-Gebet
  • Ruqyah hören (1 Stunde, siehe oben, Variante A)
  • Qur’an lesen oder hören (z. B. Sūrah Yāsīn oder al-Mulk) 

ʿIshāʾ-Zeit

  • ʿIshāʾ-Gebet
  • Sidr-Wasser-Bad oder Waschung (Ruqyah-Versen hineinlesen & pusten)
  • Körper einölen mit Schwarzkümmelöl (besonders Kopf, Bauch, Füße, Rücken)
  • Schlaf-Duʿāʾs:
    • Āyat al-Kursī
    • 3x al-Ikhlāṣ, al-Falaq, an-Nās (über Hände, über den Körper streichen)
    • „Bismik Allāhumma amūtu wa aḥyā“

 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

  • Kein Musik, TV, Streit oder Sünde im Haus
  • Kein Schlafen mit Spiegel, Amuletten, „Evil Eye“-Deko o. ä.
  • Halal-Ernährung + regelmäßige Tauba
  • Feste Verbindung mit dem Qur’an – er ist Shifā’ (Heilung)